Spendenübergabe von YOGA tut GUTes

Ihringen, 10. Oktober 2025 – YOGA tut GUTes konnte auch in diesem Jahr eine beeindruckende Summe von 900 Euro durch die kostenlosen Yoga-Stunden im Kaiserstuhlbad sammeln. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, freiwillig zu spenden, wobei der Erlös dem Förderverein Kaiserstuhlbad e.V. zugutekommt. Dieser Betrag wird weiterhin für den Erhalt und die geplante Sanierung des Freibades verwendet.

Yoga für Körper und Geist

Yoga bietet weitaus mehr als nur körperliche Übungen: Es stärkt nicht nur die Muskulatur und steigert die Flexibilität, sondern fördert auch das geistige und emotionale Wohlbefinden. Zahlreiche Studien zeigen, dass Yoga Stress abbauen, das Nervensystem beruhigen und das innere Gleichgewicht stärken kann. Besonders bei meditativen Formen wird der Geist beruhigt und die Achtsamkeit gefördert, was zu einer gesteigerten Lebensqualität führt.

Die Sommerkurse von YOGA tut GUTes boten eine breite Palette an Yoga-Stilen, die für alle Erfahrungsstufen zugänglich waren. Neben entspannenden Praktiken wie Slow Yoga mit Meditation und „Stress adé Yoga“ gab es auch dynamischere Programme wie Aqua Yoga und Vinyasa Yoga, die den Körper herausforderten und gleichzeitig den Geist erfrischten. Diese Vielfalt ermöglichte den Teilnehmenden, Yoga auf verschiedene Weise zu erleben – sei es zur Entspannung, zur Steigerung der Beweglichkeit oder zur Förderung des körperlichen und geistigen Gleichgewichts.

Philosophie des Karma-Yogas: Yoga des selbstlosen Handelns

Die Initiative von YOGA tut GUTes basiert auf der Philosophie des Karma-Yogas – dem Yoga des Handelns für die Gemeinschaft. Karma-Yoga lehrt, dass Handeln ohne Erwartung einer Gegenleistung oder Belohnung eine spirituelle Praxis und ein Weg zu innerer Erfüllung ist. Es geht darum, selbstlos zu geben und zu wirken, zum Wohl anderer und der Gemeinschaft. Diese Haltung spiegeln die beiden Yogastudios aus Ihringen und Merdingen wider, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam etwas zu bewegen. Das Kaiserstuhlbad als Veranstaltungsort wurde bewusst gewählt, da es zwischen den beiden Dörfern liegt und so den gemeindeübergreifenden Gedanken unterstreicht. Die Initiative möchte damit zeigen, dass Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung weit wertvoller sind als Konkurrenzdenken – eine Botschaft, die auch über die Region hinaus inspirieren soll.

Dank an die engagierten Yogalehrerinnen

Ein besonderer Dank gilt den 10 Yogalehrerinnen, die sich neben ihrem regulären Kursangebot auch ehrenamtlich für diese Spendenaktion engagiert haben. „Es ist beeindruckend, wie viel Herzblut unsere Yogalehrerinnen in diese Initiative stecken“, sagte Marjorie Kai, eine der Organisatorinnen. „Ihre ehrenamtliche Arbeit zeigt, wie stark das Gemeinschaftsgefühl hier ist, und wir freuen uns, dass so viele Menschen mit ihrer Yoga-Praxis nicht nur sich selbst, sondern auch das Kaiserstuhlbad unterstützen.“

Ausblick auf das nächste Jahr

Die Durchführung der Yoga-Stunden im Kaiserstuhlbad im Jahr 2026 hängt von der geplanten Sanierung ab. Sollte das Freibad im nächsten Jahr nicht zur Verfügung stehen, wird nach alternativen Veranstaltungsorten gesucht. Wer weiterhin über die geplanten Termine und Aktionen informiert bleiben möchte, kann dies auf Instagram unter @yoga_tut_gutes tun.

Gemeinsam Gutes bewirken

Die Spendenübergabe von YOGA tut GUTes ist ein schönes Beispiel für das lokale Engagement und die Kraft gemeinschaftlicher Aktionen. Mit viel Hingabe und Herzblut haben die Yogalehrerinnen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Kaiserstuhlbads geleistet. Wir danken allen Teilnehmenden und Unterstützern und freuen uns auf die Fortsetzung dieser wertvollen Initiative.

Das 1962 eröffnete Kaiserstuhlbad liegt zwischen Ihringen und Merdingen.

Der Förderverein wurde 2021 gegründet, um den Badebetrieb in Ihringen dauerhaft zu erhalten.